Liebe Besucher unserer Homepage, Fortschritt und Gerechtigkeit sind die Seele der SPD. Jeder Mensch soll aus seinem Leben etwas machen können. Solidarität ist unsere Antwort auf die Herausforderungen und auf die Probleme, die auf jeden einzelnen von uns zukommen. Deshalb wollen wir die Menschen mit einbeziehen in Entscheidungsprozesse. Hier haben Sie Gelegenheit, sich über die SPD Walldorf, sowohl über den Ortsverein als auch über die Fraktion, und ihre Ziele und Standpunkte zu informieren. Sie können mit uns diskutieren, uns elektronisch Ihre Meinung sagen oder uns einfach mal bei einem der Termine persönlich kennen lernen. Wir freuen uns auf Sie!
Für den Vorstand der SPD Walldorf Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und Elisabeth Krämer
"Es gibt nichts gutes, außer man tut es." Erich Kästner
23.01.2021 in Ortsverein
Die Landtagskandidatin der SPD Rhein-Neckar, Andrea Schröder-Ritzrau, spricht in ihrer Online Reihe „Wichtig. Zur Sache jetzt!“ mit Lothar Binding, dem Abgeordneten und Finanzpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Dabei werfen die beiden einen Blick in das Wahlprogramm der SPD-Baden-Württemberg zur Landtagswahl 2021und sprechen u.a. über Themen wie Finanzhilfen, Strukturwandel und Digitalisierung.
Wenn Sie eine Frage haben, über die in dieser Runde diskutiert werden soll, schreiben Sie eine E-Mail an andrea@schroeder-ritzrau.de Unter dem Link auf der Homepage der Kandidatin www.spd37.de können Sie die Veranstaltung auch auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=G0GD51eQH4U&feature=youtu.be online live verfolgen und an der Diskussion teilnehmen.
19.01.2021 in Ortsverein
Unsere Ortsvereinsvorsitzende und Landtagskandidatin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau zum Thema Impfen: "Das Thema Impfungen gegen Corona beschäftigt uns alle seit Wochen sehr. Ja, auch ich glaube, dass ein weitgehender Impfschutz es zulassen wird, dass wieder eine so sehr nötige Normalität eintritt; in unseren Schulen, in unserem Arbeitsleben und in unserem täglichen Miteinander.
Ich will gar nicht über die noch zu geringe Anzahl oder Art der Impfdosen oder über das Priorisierungsverfahren sprechen – obwohl es für mich z.B. unverständlich ist, dass nicht alle Hausärzte in Priorität 1 geimpft werden. Schließlich haben sie täglich Kontakt zu vielen potenziell infizierten Patienten.
18.01.2021 in Ortsverein
Bei winterlichen Temperaturen trafen sich die Mitglieder der SPD Rhein-Neckar zum ersten Kreisparteitag in Stadionatmosphäre. Der Kreisvorstand hatte seine Mitglieder aufgrund der Corona-Einschränkungen zum Mitglieder-Parteitag in die BWT-Arena am Hardtwald nach Sandhausen eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei die Wahl der 27-köpfigen Delegation für die Landesvertreter*innenversammlu
13.01.2021 in Allgemein
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci, die SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born und Boris Weirauch sowie die SPD-Kandidierenden für die Landtagswahl am 14. März, Andrea Schröder-Ritzrau, Jan-Peter Röderer und Sebastian Cuny hatten gemeinsam mit der SPD Rhein-Neckar zur digitalen Veranstaltung „Wirtschaftshilfen - wurde Ihnen schon geholfen oder warten Sie noch?" geladen. Schnell wurde klar, wie vielschichtig die Probleme sind, wenn es darum geht, ob und wie schnell die beschlossenen finanziellen und organisatorischen Hilfen auch tatsächlich bei den Betroffenen ankommen. Die SPD Politikerinnen und Politiker nahmen die brennendsten Fragen auf und ziehen folgendes Resümee: Am Geld liegt es grundsätzlich nicht, das Geld kommt allerdings (noch) nicht zielgerichtet oder zu langsam bei den Gewerbetreibenden an. Hier macht die SPD politisch Druck auf die zuständigen Verwaltungsbereiche.
09.01.2021 in Ankündigungen
Wichtig. Jetzt zur Sache: Schulöffnungen aber wie? Die SPD-Landtagskandidatin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau lädt am 10.01.2021 um 18:00 Uhr zur digitalen Diskussionsrunde rund um die Schulöffnungen ein. Diskussionsrunde mit Ute Sendner, Kreisvorsitzende der GEW Heidelberg/ Rhein-Neckar, Pauline Becker, Schülersprecherin am Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch, Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, SPD-Landtagskandidatin und Jaric Krumpholz, SPD-Zweitkandidat zur Landtagswahl
Schalten Sie sich zu unter: https://youtu.be/6zmk33C2mr4
23.01.2021 in Kreisverband von SPD Rhein-Neckar
Bei winterlichen Temperaturen trafen sich die Mitglieder der SPD Rhein-Neckar zum ersten Kreisparteitag in Stadionatmosphäre. Der Kreisvorstand hatte seine Mitglieder aufgrund der Corona-Einschränkungen zum Mitglieder-Parteitag in die BWT-Arena am Hardtwald nach Sandhausen eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei die Wahl der 27-köpfigen Delegation für die Landesvertreter*innenversammlung. Diese wird im Mai die Landesliste für die Bundestagswahl festlegen.
23.01.2021 in Landespolitik von SPD Dielheim
Die SPD-Landtagskandidatin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau hatte zur online Diskussionsrunde 'Wichtig. Jetzt zur Sache: Schulöffnungen aber wie?' geladen. Mit ihr diskutierten Ute Sendner, Kreisvorsitzende der GEW Heidelberg/Rhein-Neckar, Pauline Becker, Schülersprecherin am Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch sowie SPD-Zweitkandidat zur Landtagswahl, Jaric Krumpholz.
Die Diskussionsrunde fand am Sonntagabend vor dem eigentlichen Schulbeginn nach den Weihnachtsferien statt. 2021 ist das jedoch nicht so, da die zweite Welle der COVID19-Pandemie keinen Präsenzunterricht zulässt, stellt Schröder-Ritzrau gleich zu Beginn der Runde fest und bat Ute Sendner ein Schlaglicht zu setzen, wie sie auf den Schulbeginn schaue. Als Lehrerin an der Dielheimer Leimbachtal-Gemeinschaftsschule konnte sie auch einen Tag vor der regulären Schulöffnung aus der Praxis wenig Konkretes berichten. Erst vor wenigen Tagen war man über das weitere Vorgehen vom Kultusministerium unterrichtet worden. Ihr und den Kolleginnen und Kollegen fehlen vor allem nachvollziehbare Wenn-Dann Regelungen und Entscheidungen, so die Lehrerin. Schröder-Ritzrau sprach das gemeinsame Positionspapier von GEW BW, Landeselternbeirat und Landes-SPD an, dass nicht nur die Umsetzung der Empfehlungen des RKI für einen sicheren Kita- und Schulbetrieb fordert, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen.
22.01.2021 in Landespolitik von Daniel Born MdL
Die Kommunen brauchen jetzt Planungssicherheit und keine Grabenkriege in der Landespolitik. Die SPD tritt deshalb dafür ein, dass die Kita-Gebühren im Lockdown durch das Land erstattet werden.
Hockenheim. Scharfe Kritik übt der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born an den jüngsten politischen Manövern von Grünen und CDU in Baden-Württemberg: „Die SPD fordert seit Längerem, dass die Kita-Gebühren während des Lockdowns erstattet werden und die Kommunen dafür, wie im Frühjahr 2020, Unterstützung vom Land bekommen.“ Am Donnerstag hatte die SPD einen entsprechenden Entschließungsantrag im Stuttgarter Landtag gestellt, der jedoch der grün-schwarzen Regierung abgelehnt wurde. „Einen Tag später erklärt Kultusministerin Eisenmann in einem Interview, sie mache sich jetzt für die Erstattung der Kita-Gebühren stark. Wenn man Vorschläge der SPD sogar dann ablehnt, wenn man angeblich genau der gleichen Meinung ist, ist das schon der Gipfel an Doppelzüngigkeit“, echauffiert sich der Schwetzinger Abgeordnete und Bildungsexperte verständlicherweise.
„Unter diesem von Führungsschwäche geprägten Wahlkampf-Hickhack sollen nun also die Familien und Kommunen in unserem Land leiden? So kann und darf verantwortungsvolle Politik auch in Wahlkampfzeiten nicht funktionieren. Das Land muss jetzt schnell für eine Entlastung der Kommunen bei den Kita-Gebühren sorgen“, legt Born nach.
25.01.2021, 14:00 Uhr WhatsApp-Sprechstunde Daniel Born MdL
Während des Corona-Lockdowns erreichen Sie den Landtagsabgeordneten Daniel Born jeden Werktag per WhatsApp unter …
25.01.2021, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr „Erbpacht statt Verkauf. Nachhaltige Gemeindeentwicklung geht.“ Daniel online in Oftersheim
26.01.2021, 14:00 Uhr WhatsApp-Sprechstunde Daniel Born MdL
Während des Corona-Lockdowns erreichen Sie den Landtagsabgeordneten Daniel Born jeden Werktag per WhatsApp unter …