03.10.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises tagte im Landratsamt

 

Am 25. September tagte der Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises zum neunten Mal seit seiner Gründung. Wichtiger Tagesordnungspunkt der Sitzung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis war die Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung, die einstimmig angenommen wurde. Künftig wird ein neues Gremium, die sogenannte Koordinierungsgruppe, bei Veranstaltungen die Behindertenbeauftragte verstärkt unterstützen, Fragestellungen zu inklusiven Themen beantworten und eigenständige Themen bearbeiten. Vier Mitglieder des Beirats helfen im Rahmen des neuen Projekts „Kommunale Inklusionsvermittler“ (KIV) den Kommunen bei der Suche nach geeigneten Personen, sieben Beiratsmitglieder nehmen selbst an der 5-tägigen Ausbildung teil, die am 24. Oktober beginnt. Ziel des zweijährigen Projekts ist es, in möglichst vielen Kreiskommunen eine Ansprechperson für Menschen mit Behinderungen (KIV) zu schulen und zu etablieren. Das Projekt wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gefördert.

 

Ein weiteres Thema war die Aufnahme eines neuen Mitglieds. Charlotte Henning vertritt künftig sowohl die Belange junger Menschen mit Behinderungen als auch die von Menschen mit Down-Syndrom. Sie wurde einstimmig gewählt. „Charlotte ist eine große Bereicherung für den Beirat“, unterstrich Ssymank, „sie hat bereits als Gast in der letzten Sitzung einen Vortrag gehalten und als Künstlerin im Rahmen der Veranstaltung Weinheimer Wortwelten im Mai mitgewirkt“. Auch Bernhard Kähny, Vertreter des Bereichs mobilitätseingeschränkte Personen, war zum ersten Mal im Beirat dabei, nachdem er im Rahmen der letzten Sitzung in Abwesenheit gewählt wurde.

Als Vertreterin der SPD Fraktion nahm deren Sprecherin des Sozialausschusses, die Eppelheimer Gemeinderätin Renate Schmidt, an der Sitzung teil und konnte mit ihrem Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung im Sozialwesen die Veranstaltung bereichern.

Die Teilnehmer mit der SPD Kreisrätin Renate Schmidt aus Eppelheim
Die Teilnehmer mit der SPD Kreisrätin Renate Schmidt aus Eppelheim

03.10.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Neueröffnung der Steinsbergschule und des Schulkindergartens Abenteuerland in Sinsheim

 

Wo vor rund 2 1/2 Jahren noch leeres Gelände im Bereich des Berufsschulzentrums brach lag, blickt man nun auf ein ansprechendes und energetisch nachhaltiges Gebäude-Ensemble in Holzbauweise, das mit insgesamt 3.500 Quadratmeter Gebäudefläche neben den erforderlichen Lehr-, Aufenthalts- und Betreuungsräumen auch über eine multifunktional nutzbare Mensa sowie eine Gymnastikhalle verfügt und zusätzlich eine großzügige Aussenspielfläche bietet.

01.09.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Verabschiedung auf der Kollerinsel

 

Interessanter Urlaubstag auf der Kollerinsel

 

Wie im Urlaub fühlten sich die SPD Kreisrätinnen und Kreisräte im Rhein-Neckar-Kreis bei ihrem Sommer-Event mit feierlicher Verabschiedung langjähriger Kollegen auf der Brühler Kollerinsel: „Schon mit der Überfahrt auf der Kollerfähre beginnt die Erholung“, merkte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Renate Schmidt (Eppelheim) an. Die persönliche Betreuung durch die Pächter-Familie Erny vom Pferdeland Kollerinsel begann mit einem gemütlichen Kaffeetrinken und endete mit einem schmackhaften Abendessen auf der herrlichen Sonnenterrasse mit Blick auf den Rheinstrom.

17.08.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Eine ruhige Kugel geschoben

 

Außerhalb des politischen Geschehens nutzten einige Mitglieder die Möglichkeit und traf sich während der Sommerpause auf dem Heddesheimer Bouleplatz.

Auch die Heddesheimer Nachrichten berichteten darüber:

 

19.07.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Rainer Dellbrügge wurde 70

 

Der Mannheimer Morgen bezeichnete ihn in einer Laudatio als  "Exemplar einer Spezies von Kommunalpolitikern, die auch in Schriesheim immer seltener werden. Tief verwurzelt im örtlichen gesellschaftlichen Leben, vor allem in den Vereinen. Daher mit Kenntnis der Probleme, die die Menschen wirklich bewegen. Schon deshalb nicht abgehoben, sondern ihnen zugewandt, stets freundlich. Groß ist daher die Zahl der Gratulanten, als Rainer Dellbrügge, bis diesen Sommer Mitglied des Gemeinderates und weiterhin Kreisrat, an diesem Montag 70. Geburtstag feierte"

Rainer Dellbrügge ist ein waschechter Schriesemer. der nach seiner  Lehre als Starkstrom-Elektriker bei der Bahn, auf dem zweiten Bildungsweg die Mittlere Reife und das Fachabitur machte. Danach studiert an der Uni Karlsruhe und schloss diese mit dem Diplom-Wirtschaftsingenieur ab.

Seine Kolleginnen und Kollegen aus der SPD Kreistagsfraktion gratulieren auf diesem Weg recht herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit und eine gute Zusammenarbeit mit dem stets gut gelaunten und freundlichen SPD-Urgestein.

12.07.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Abschied aus der Kreistagsfraktion

 

Verdiente SPD Kreisrätin und Kreisräte verabschiedet.

Nachdem SPD Fraktionsvorsitzender Dr. Ralf Göck als Hausherr in der Brühler Festhalle die Teilnehmer der Kreistagsitzung des Rhein-Neckar-Kreises begrüßt hatte war einer der folgenden Tagesordnungspunkt die Verabschiedung mehrere Kreisrätinnen und Kreisräte.

Auch in den Reihen der SPD-Fraktion galt es, sich von liebgewonnenen Kollegen zu verabschieden.

Landrat Stefan Dallinger bedankte sich mit einem Präsent für die langjährige Mitarbeit und wünschte allen Ausscheidenden für den Zukunft alles Gute.

 

Dr. Brigitta Martens-Aly

12.07.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Viele „Kreis-Verbesserer“ in der Brühler Festhalle

 

Bei der Kreistagssitzung verabschiedet Landrat Stefan Dallinger 36 Kreisrätinnen und Kreisräte / Dr. Ralf Göck, Adolf Härdle, Inge Oberle und Jutta Schuster erhalten zudem den Ehrenring des Rhein-Neckar-Kreises

04.07.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Die neue Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

 

Dr. Ralf Göck führt weiterhin die SPD Kreistagsfraktion Rhein-Neckar. Die neue Fraktion wählte den 61-jährigen Brühler Bürgermeister einstimmig für weitere fünf Jahre zu ihrem Vorsitzenden (wir berichteten). Nach Göcks Bilanz, bei der er die „politische Linie“ der SPD Kreistagsfraktion der letzten Jahre zusammenfaßte („So viel Kreisumlage wie für die beschlossenen politischen Projekte nötig, aber so wenig wie möglich“), wurde der neue Fraktionsvorstand gewählt: 

Eppelheims Stadträtin Renate Schmidt und Epfenbachs Bürgermeister Pascal Wasow sind die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Renate Schmidt ist weiterhin Sprecherin für Soziales, Guntram Zimmermann (Bürgermeister i.R. aus Spechbach) bleibt Sprecher für Sport. Thomas Zachler (Alt-Gemeinderat aus Edingen-Neckarhausen) geht in seine dritte Amtszeit als Fraktionssprecher im Ausschuss Verwaltung und Finanzen, Stadtrat Richard Ziehensack aus Wiesloch leitet den Arbeitskreis für Schulen, Kultur und Sport, SPD-Kreisvorsitzende und Stadträtin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau aus Walldorf führt den AK für Umwelt, Wirtschaft und Verkehr, Stadträtin Stella Kirgiane-Efremidis (Weinheim) steht dem AK für Jugendhilfe vor und Reilingens Gemeinderat Charly Weibel komplettiert als Social Media Beauftragter den Vorstand.

29.06.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Dr. Ralf Göck erneut Vorsitzender

 

Im Kreistag: Erste Sitzung der neuen SPD-Fraktion

Die SPD-Fraktion im neuen Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises ist zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen und hat dabei einstimmig Brühls Bürgermeister Dr. Ralf Göck zum Fraktionschef gewählt. Dr. Ralf Göck führt die SPD-Fraktion bereits seit 2009. Er gehört auch der Verbandsversammlung der Metropolregion Rhein-Neckar an und ist dort Vorsitzender des Planungsausschusses. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden ebenfalls einstimmig Renate Schmidt aus Eppelheim und Pascal Wasow, Bürgermeister in Epfenbach, gewählt.

Die SPD stellt mit weiterhin siebzehn Kreisräten jetzt die drittgrößte Fraktion im neuen Kreistag. Neben Dr. Göck, Schmidt und Wasow gehören ihr die bisherigen Kreisräte Michael Czink (Sinsheim), Thomas Zachler (Edingen-Neckarhausen), Guntram Zimmermann (Spechbach), Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (Walldorf), Karl Weibel (Reilingen), Rainer Dellbrügge (Schriesheim) und Stella Kirgiane-Efremidou (Weinheim) an.

Neu gewählt wurden Jan-Peter Röderer, MdL (Eberbach), Thorsten Krämer (Sandhausen), Joachim Bergsträßer (Neckargemünd-Mückenloch), Benjamin Köpfle (Laudenbach), Richard Ziehensack (Wiesloch), Thorsten Walther (Ilvesheim) und Nezaket Yildirim (Schwetzingen).

„Wir haben unser angestrebtes Wahlziel erreicht“, so der alte und neue Fraktionsvorsitzende: „Wir haben alle von uns bislang gehaltenen Sitze behalten und sind dritte Kraft im Kreisrat. Insofern sind wir doppelt zufrieden“.

Die stellvertrenden Fraktionsvorsitzenden Pascal Wasow (li) und Renate Schmidt (re) rahmen den neuen und alten Fraktionsvorsitzenden Dr. Ralf Göck ein
Die stellvertrenden Fraktionsvorsitzenden Pascal Wasow (li) und Renate Schmidt (re)
rahmen den neuen und alten Fraktionsvorsitzenden Dr. Ralf Göck ein


Das Wahlprogramm und die Geschlossenheit der Partei hätten die Menschen bei den Kommunalwahlen überzeugt, so Dr. Göck. Deshalb gehe ein ganz großes Dankeschön an alle Kandidierenden: „Und bedanken möchte ich mich vor allem auch bei den Wählerinnen und Wählern für das ausgesprochene Vertrauen in die SPD“, so Dr. Göck, der sich freut, dass die SPD mit acht neuen Mitgliedern viele neue Impulse aufnehmen könne.

Ein breiter Mix aus Persönlichkeiten und vielen unterschiedlichen Berufen verstärken die wiedergewählten SPD-Kreisräte in der Fraktion“. Jetzt gelte es, „ für unsere für den Rhein-Neckar-Kreis entwickelten Ideen im Kreisrat Mehrheiten zu finden. Die Einwohner und Einwohnerinnen im einwohnerstärksten Landkreis von Baden-Württemberg haben uns wieder auf das Siegertreppchen im Kreistag gewählt, diesen Auftrag nehmen wir ernst.“

27.06.2024 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

25 Jahre Alte Schuhfabrik

 

Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 werden in den zu einem Restaurant umgebauten Räumen der Alten Schuhfabrik in Wiesloch seelisch erkrankte Menschen in Arbeit und Beschäftigung vermittelt. Küche und Service sind dabei ein interessantes und spannendes Beschäftigungsfeld zur Teilhabe am Arbeitsleben.