Veranstaltungen
22.03.2023 in Veranstaltungen von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Hockenheim. Dutzende Fahrräder und ihre Besitzer*innen reihten sich am Freitag, den 17. März ab 15 Uhr gegenüber dem Wahlkreisbüro von Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) in der Schwetzinger Straße in Hockenheim auf. Bis um die nächste Straßenecke standen zeitweise die Radfahrer*innen an und warteten geduldig, bis sie an der Reihe waren. Was war da los?
Gemeinsam mit dem Allgemeinen deutschen Fahrradclub Rhein-Neckar (ADFC) hatte der sozialdemokratische Landtagsabgeordnete dazu eingeladen, sein Fahrrad codieren zu lassen. Die Aktion zum Schutz vor Diebstahl fand bei den Bürgern aus Hockenheim und Umgebung großen Anklang: Knapp 70 Codierungen von Fahrrädern, E-Bikes und Akkus nahmen Michael Fröhlich, Geschäftsführer des ADFC Rhein-Neckar, und Georg Ramsch, der sich ehrenamtlich für den ADFC engagiert, vor. Landtagsvizepräsident Born unterstützte die Aktion nicht nur als Gastgeber, sondern auch indem er jede Codierung mit zwei Euro subventionierte.
12.02.2023 in Veranstaltungen von SPD Sandhausen
Am Sonntag, den 15.01., konnte die SPD Sandhausen endlich wieder zum traditionellen Neujahrsempfang begrüßen. Als Gastrednerin besuchte Dr. Lina Seitzl, Bundestagsabgeordnete aus Konstanz, die zahlreich gekommenen Gäste. In Ihrer Rede ging sie sowohl auf die allgemeine politische Lage ein, als auch auf eines ihrer politischen Schwerpunktgebiete – die Bildungspolitik. Als Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung konnte sie aus erster Hand berichten und ihre Positionen vorstellen.
Den Bogen von der Bundes- zur Lokalpolitik schlug dann die Sandhäuser SPD-Co-Vorsitzende und Gemeinderätin Xenia Rösch. Sie ließ das Jahr 2022 Revue passieren – ein Jahr, das geprägt war durch die russische Invasion der Ukraine. Ein Jahr, in dem wir realisieren mussten, dass es wieder Krieg in Europa gibt. Ein Angriffskrieg, der unermessliches Leid über die Menschen in der Ukraine bringt. Und die Folgen dieses Krieges sehen wir auch hier bei uns vor Ort. Flüchtlinge, die unsere Hilfe brauchen. Aber auch extrem steigende Energie- und Lebensmittelpreise, die manche Menschen sich schlicht nicht mehr leisten können. Mit der Gaspreisbremse und der Einmalzahlung der Abschlagzahlung ist hier ein Anfang gemacht. Es ist wichtig, dass wir in dieser Krise niemanden zurücklassen und als Gesellschaft zusammenstehen. Zusätzlich kommt nun das im Wahlkampf versprochene Bürger*innengeld – die größte Sozialreform der vergangenen 20 Jahre. Ein großer Erfolg der SPD für die Menschen in Deutschland.Wie Xenia Rösch es formulierte: „Harz IV soll Teil der Geschichte werden und zukünftig soll mehr auf Respekt und gerechte Teilhabe gesetzt werden.“
Im Sandhäuser Jahresrückblick gab es einige schöne Geschichten zu erzählen: Kerwe, Hopfenzopfen, Fasching, St. Martin, der Tag der deutschen Einheit und unser Weihnachtsmarkt haben alle endlich wieder stattgefunden. Und der Ausblick auf das kommende Jahr ist auch sehr erfreulich. Unser Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci hat sich sehr für uns eingesetzt und so bekommt Sandhausen einen Bundeszuschuss von 5,5 Millionen Euro zur dringend nötigen Sanierung der Festhalle. Doch wir stehen in Sandhausen auch vor großen Herausforderungen.Wie viele schon selbst gesehen haben ist unser Wald in keinem Guten Zustand.Es ist zuwarm,es gibtzu wenig Wasser, zu viele Schädlinge.Der Klimawandel hat auch bei uns Einzug gehalten und das schon vor längerer Zeit.Förster, Verwaltung und auch viele Mitbürger*innen haben den Schädlingen und dem Klimawandel den Kampf angesagt.Dieses Thema wird uns nicht nur ins neue Jahrbegleiten, sondern auch in alle kommenden.
Xenia Rösch nutzte die Gelegenheit auch um an einen besonderen historischen Moment zu erinnern. Vor 100 Jahren, im Jahr 1923, zog Adam Mattern erstmals in den Sandhäuser Gemeinderat ein. Als überzeugter Sozialdemokrat leistete er viel für unseren Ort, wurde 1928 Bürgermeister und ist eng verbunden mit dem Aufstieg Sandhausens zur Tabakmetropole und der damit verbundenen Schaffung vieler Arbeitsplätze. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlor er sein Amt. Nach Jahren verschiedener Tätigkeiten und Arbeitslosigkeit wurde er 1945 von der amerikanischen Militärregierung wieder in sein Amt eingesetzt und 1948 auch wiedergewählt. In dieser von massiver Wohnungsnot geprägten Nachkriegszeit setzte sich Adam Mattern mit aller Kraft dafür ein, den Wohnungsbau zu treiben. Über den gegründeten Hausbauverein wurde für viele Wohnraum geschaffen, zum Dank ist eine der Straßen in ‚seinem Viertel‘ nach ihm benannt worden. Ein Sozialdemokrat, dem Sandhausen viel zu verdanken hat und an den wir dieses Jahr sicher noch mehrfach erinnern werden.
Der Neujahrsempfang ist auch immer eine gute Gelegenheit SPD-Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit auszuzeichnen. Unser heimischer Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Lars Castellucci freute sich, zusammen mit den beiden Sandhäuser SPD-Vorsitzenden Xenia Rösch und Thorsten Krämer den geehrten Parteimitgliedern gratulieren zu können.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bei Joel Kifarkis für die musikalische Begleitung!
Xenia Rösch fand schöne Schlussworte, denen sich die gesamte SPD Sandhausen nur anschließen kann: „Noch ist 2023 ein unbeschriebenes Blatt und wir alle haben es in der Hand aus dem neuen Jahr das Beste für uns, für jeden Einzelnen, für die Gemeinschaft und auch für Europa, herauszuholen.Lasst uns 2023 zu einem Jahr werden, welches geprägt ist von Solidarität, Gemeinschaft und Verständnis und lasst uns zusammenstehen gegen rechts, gegen Kriege, für ein solidarisches Europa und vor allem für unsere Demokratie.“
03.02.2023 in Veranstaltungen von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Hockenheim. Vom 10. Februar bis zum 13. März 2023 findet im Wahlkreisbüro von Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) eine Sammelaktion für „ausgediente“ Handys statt: Wer noch ein ausrangiertes Handy oder Smartphone zu Hause rumliegen hat, ist herzlich eingeladen, es während der Öffnungszeiten montags bis mittwochs von 10 Uhr bis 16 Uhr und donnerstags von 10 Uhr bis 18 Uhr in Borns Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße 10 abzugeben. Der Landtagsabgeordnete Born beteiligt sich damit an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“, einer äußerst erfolgreichen Sammelaktion für gebrauchte Mobiltelefone verschiedener Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft sowie der Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg.
02.02.2023 in Veranstaltungen von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Oftersheim. Landtagsvizepräsident Daniel Born feierte am 27. Januar 2023 den erfolgreichen Auftakt der Kurpfalz-Horizonte, seines neuen Gesprächsformats. Neben Karla Spagerer, Borns Gesprächspartnerin an diesem Abend, konnte der SPD-Politiker über einhundert Gäste im Oftersheimer Rose-Saal willkommen heißen. Der erste Kurpfalz-Horizont startete dabei mit dem wegweisenden Titel „Ein Leben für die Demokratie“. Um es kurz zu machen: Die 93-jährige Karla Spagerer, Zeitzeugin aus Mannheim, war für die Premiere ein Volltreffer.
26.01.2023 in Veranstaltungen von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Schwetzingen/Wiesloch/Stuttgart. Landtagsvizepräsident Daniel Born hatte zu einer Demokratietour nach Stuttgart eingeladen, die sich an Bürger aus seinem Betreuungswahlkreis Wiesloch und seinem Wahlkreis Schwetzingen richtete. Rund 50 Interessierte aus der Region nutzten die Möglichkeit, bei einer gemeinsamen Fahrt in den Landtag die Arbeit von Daniel Born und den politischen Alltag in der Landeshauptstadt näher kennenzulernen.
Nach einem gemütlichen Brezelfrühstück während der Busfahrt erkundete die Gruppe das Landtagsgebäude. Die Architektursprache des Landtagsgebäudes sei nach dem Entwurf von Horst Linde konzipiert, so der Referent des Besucherdienstes, und stehe mit seiner Glasfront symbolhaft für Demokratie und Transparenz. Im Mittelpunkt des Tages stand das Gespräch mit Daniel Born, in dem der Wohnungs- und Bildungsexperte seinen Gästen Rede und Antwort stand.
13.01.2023 in Veranstaltungen von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Oftersheim. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) lädt ein zur Premiere seiner Veranstaltungsreihe Kurpfalz-Horizonte. Am 27. Januar um 18 Uhr findet die Auftaktveranstaltung des modernen Talkformats im Oftersheimer Rose-Saal statt. „Unsere Demokratie lebt davon, dass wir Geschichten und Ideen, Positionen und Werte, Streitiges und Versöhnendes miteinander diskutieren. Genau dazu will ich mit den Kurpfalz-Horizonten einen Impuls geben“, lädt der Schwetzinger Landtagsabgeordnete alle Bürger nach Oftersheim ein.
11.01.2023 in Veranstaltungen von SPD Sandhausen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Liebe Genossinnen und Genossen,
Am 15.01 um 11:00 Uhr lädt die SPD Sandhausen zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ein.
Wir können auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken, leider nicht in allem positiv, mit vielen Höhen und Tiefen und auch das beginnende Jahr verspricht spannend zu werden!
Wir wollen bei unserem Neujahrsempfang die Gelegenheit zum Rückblick nutzen und vorausschauen auf das, was im kommenden Jahr auf uns wartet.
Besonderer Gast wird dieses Jahr die Bundestagsabgeordnete Lina Seitzel aus dem Landkreis Konstanz sein, die uns mit einem Grußwort empfangen wird.
Der Neujahrsempfang findet statt am 15. Januar 2023 ab 11:00 Uhr in der alten Synagoge in Sandhausen statt.
Wir freuen uns darauf, Euch beim Neujahrsempfang zu treffen und bei einem Glas Sekt ins Gespräch zu kommen!
Für die SPD Sandhausen
Xenia & Thorsten
09.01.2023 in Veranstaltungen von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Hockenheim/Stuttgart. „Wir starten im neuen Jahr wieder mit Touren in die Landeshauptstadt und ich lade herzlich dazu ein, mir an meinem Arbeitsplatz wortwörtlich über die Schulter zu schauen“, freut sich der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born. Am 20. Januar bietet der SPD-Politiker eine Demokratietour gezielt für Bürgerinnen und Bürger aus seinem Betreuungswahlkreis Wiesloch an. „Das ist ein richtig tolles Angebot an den Wahlkreis Wiesloch“, freut sich Andrea Schröder-Ritzrau, SPD-Kreisvorsitzende und Mitglied des Kreistags Rhein-Neckar.
05.01.2023 in Veranstaltungen von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Stuttgart. Die Sternsinger der Domkirche St. Eberhard besuchten den Landtag von Baden-Württemberg, um ihren Segen „Christus mansionem benedicat“ anzubringen. Empfangen wurden sie von Landtagsvizepräsident Daniel Born: „Vielen Dank dafür, dass ihr Geld sammelt für Kinder, denen es nicht so gut geht.“ Das Motto der diesjährigen Aktion lautet „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit.“ Die Sternsinger wollen verstärkt darauf aufmerksam machen, dass Kinder weltweit unter Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendlicher physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden.
22.12.2022 in Veranstaltungen von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Hockenheim. Am 19. Dezember war es soweit: Die Tür des Wahlkreisbüros von Daniel Born (SPD) öffnete sich und Hockenheimer Bürger*innen freuten sich über die Gelegenheit zum Austausch mit dem hiesigen Abgeordneten in behaglicher Atmosphäre. Bei Glühwein, Punsch und Gebäck waren sich die Gäste des Landtagsvizepräsidenten schnell einig, welches Geschenk dieses fröhliche Zusammensein nach den Entbehrungen der Pandemiezeit ist: „Wie gut, dass wir uns wieder treffen, persönlich miteinander sprechen und zusammen lachen können“ – das war der Tenor der Besucher*innen, die Borns Einladung gefolgt waren. Eingeladen hatte er im Rahmen der Weihnachtsaktion „Türchen öffne dich“ des Hockenheimer Marketing Vereins, der auch in diesem Jahr mit seiner lebendigen Variante des Adventskalenders bei den Hockenheimer*innen Vorfreude auf Weihnachten weckte.
05.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund
Mitgliederoffene Vorstandssitzung; ab 20:00 Uhr öffentliche politische Diskussion
17.04.2023, 20:00 Uhr Vorstandssitzung SPD Dielheim
08.05.2023, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung des SPD-OV Dielheim/ Jahreshauptversammlung