23.12.2024 in Ortsverein

Weihnachtsbrief an die Freunde der Walldorfer Sozialdemokratie

 

Im Namen des gesamten Vorstands und auch der Gemeinderatsfraktion wünschen wir Ihnen und Euch und Euren und Ihren Lieben ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start nach 2025. Schon heute laden wir ganz herzlich zu unserer traditionellen Winterfeier am 11. Januar 2025 ab 15:00 Uhr ins ev. Gemeindehaus in Walldorf ein. Mit Genossinnen und Genossen, ihren Familien und den Freunden der Walldorfer Sozialdemokratie bei Kaffee und Kuchen gesellig beisammensitzen und sich austauschen: genau so möchten wir gerne mit Dir und mit Ihnen gemeinsam in das neue Jahr starten.

Wir werden das alte Jahr, das es wirklich in sich hatte, Revue passieren lassen, langjährige Mitglieder ehren und uns auf die bevorstehende Bundestagswahl einstimmen. Mit unser aller Einsatz wird es gelingen ein gutes Ergebnis für unsere SPD zu erkämpfen. Lars Castellucci, unseren Bundestagsabgeordneten wollen wir mit einem herausragenden Ergebnis wieder nach Berlin schicken.

16.12.2024 in Ortsverein

Aus dem Parteileben 

 
Die Jubilarin mit Enkel in der Bildmitte, li. Hans Posawatz, re. Petra Wahl

Jüngst konnte unser langjähriges Mitglied Gudrun Thiemann ihren 85. Geburtstag feiern. Die ehrenamtliche Bürgermeisterstellvertreterin Petra Wahl gratulierte für die Stadt und unser Mitgliederbeauftragter Hans Posawatz hat der Jubilarin ebenfalls gratuliert und ihr außerdem die Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft übereichen. Vielen Dank für deine Treue zur Sozialdemokratie und bleib gesund und zufrieden! Deine SPD Walldorf 

06.12.2024 in Ortsverein

Die SPD Walldorf trauert um Dr. Gerhard Mayer (08.01.1947-24.11.2024)

 
Gerhard Mayer Nachruf

Wir die Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen in Walldorf trauern um unseren langjährigen Weggefährten Dr. Gerhard Mayer, der uns allen durch Krankheit so abrupt genommen wurde. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seiner Frau Margarethe, dem Sohn Felix und allen Angehörigen.
Gerhard trat 1971 in die SPD ein. In einer Zeit, als das Verlangen nach Veränderungen und gesellschaftlichen Reformen die junge Generation prägte. Willy Brandts Motto: „mehr Demokratie wagen“, veranlasste auch Gerhard sich politisch zu engagieren. Gemeinsam mit vielen jungen Walldorfern bildete er eine sehr aktive Juso Ortsgruppe hier in Walldorf.  Gerhard war bis zu seinem Tod fast 54 Jahre Mitglied der SPD Walldorf und hat insbesondere die Kommunalpolitik im Ortsverein, dessen Vorsitzender er von 1985 bis 1989 war, wesentlich mitbestimmt.

01.12.2024 in Ortsverein

Der Vorstand stellt sich vor - Beisitzer Jürgen Thölke

 
Bildrechte: SPD Walldorf, Jürgen Thölke

Heute folgt Jürgen Thölke.  Doch zunächst wieder Auflösungen von 2 Wahrheiten und einer Lüge aus den Vorwochen: Will ist KEIN Bayern München Fan. (Ich glaube, ich habe ihn schon häufig in den Farben BLAU und WEIß gesehen ;-)). Alex hat leider keine Hühner im Westerwald, und Willy Brandt wollte nicht als Namensvetter von Andis' Hase herhalten.

Der Vorstand stellt sich vor:  Beisitzer Jürgen Thölke.

 Seit 20 Jahren lebe ich in Walldorf. Ursprünglich ein Nordlicht aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Verden an der Aller, hat es mich im Studium der Chemie zunächst nach Göttingen und Lübeck und schließlich nach Leipzig geführt. Danach habe ich beim großen Konzern mit den drei  B uchstaben angefangen und bin zunächst nach St.Ilgen gezogen, um dann in Walldorf sesshaft zu werden.

24.11.2024 in Ortsverein

Der Vorstand stellt sich vor - Beisitzer Annette Strehle

 
Annette Strehle

Mein Name ist Annette Strehle, ich wohne seit 2008 mit meinem Mann und meinen beiden Söhnen (12 und 15 Jahre) im wunderbaren Walldorf. Aufgewachsen bin ich im südhessischen Bensheim und dann zum Studium nach Freiburg gezogen. Dort habe ich Politikwissenschaften und Germanistikstudiert. Mein ursprüngliches Ziel Deutsch- und Gemeinschaftskundelehrerin zu werden, habe ich nach Studienabschluss verworfen und stattdessen dual ein weiteres Studium absolviert (BWL).
Heute arbeite ich im Personalbereich eines sozialwirtschaftlichen Unternehmens. In den
vergangenen drei Jahren habe ich nebenberuflich eine Ausbildung als systemische Beraterin
und Therapeutin absolviert.  

24.11.2024 in Ortsverein

Der Vorstand stellt sich vor - Beisitzer Hans Posawatz

 
Hans Posawatz in der Texelgruppe

SPD Walldorf – der Vorstand stellt sich vor
Heute folgt unser Mitgliederbeauftragter Hans Posawatz. Die Auflösung von 2 Wahrheiten
eine Lüge aus der Vorwoche wollen wir Ihnen nicht vorenthalten: Unser Beisitzer Andi Müller
ist kein Fan von Schokolade zum Frühstück.
Mitgliederbeauftragter Hans Posawatz
Ich bin verheiratet, habe eine Tochter, einen Sohn sowie eine Enkelin. Geboren wurde ich
1952 im schönen Salzburg. Meine Eltern sind sogenannte Donauschwaben aus dem Banat,
Heimat-Vertriebene durch den zweiten Weltkrieg. Die ursprünglichen Vorfahren kamen aus
der Pfalz und aus dem Schwarzwald. 1984 kam ich mit meiner Familie aus Frankfurt a.M.
nach Walldorf. Seither wohnen wir hier in der Schwetzinger Straße.

18.11.2024 in Ortsverein

Geschlossenheit auf dem Landesparteitag der Südwest SPD

 
Annette Strehle, MdB Lars Castellucci und Andrea Schröder-Ritzrau auf dem Landesparteitag in Offenburg.

 

Die SPD Baden-Württemberg steht mit den wichtigen Themen fürs Land auf dem Platz und geht geschlossen in den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Dieses Signal ging vom Landesparteitag in Offenburg aus an dem auch Andrea Schröder-Ritzrau und Annette Strehle als Delegierte aus Walldorf teilnahmen. Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch wurde mit 93,9 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.

Mit dem Leitantrag „Zukunft.Gemeinsam.Machen“ wollen wir wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit in Baden-Württemberg verbinden. Bei der Einbringung des Leitantrags hat unser Landesvorsitzender Andreas Stoch deutlich gemacht, dass wir kein Schuldenproblem, sondern ein Investitionsproblem haben. Das sieht man im Vergleich zu anderen Ländern und das hört man aus der Wirtschaft ganz deutlich. Natürlich richtete Stoch den Blick auch auf den bevorstehenden Bundestagswahlkampf: „Es wird um eine Richtungsentscheidung gehen. Diese Wahl entscheidet zwischen Politik für Morgen und einer Retro-Politik aus den 1980ern. Es geht um Wirtschaftspolitik für Reiche oder eine Politik für alle Leistungsträger der Gesellschaft mit der SPD.“

Die Bundesvorsitzende Saskia Esken kritisierte in ihrer Rede die FDP, die sich laut Medienberichten seit Ende September auf ein Ende der Ampelkoalition vorbereitet haben soll: „Der Schaden, der der Vertrauenswürdigkeit von der Politik zugefügt wurde, ist nicht zu ermessen.“

13.11.2024 in Ortsverein

Erfolgreiche Unterschriftensammlung in Walldorf für den Erhalt der Notfallpraxis in Schwetzingen

 
Unterschriftensammlung Notfallpraxis Schwetzingen

Wir kämpfen weiter – machen Sie mit
Die SPD Walldorf organisierte letzte Woche auf dem Walldorfer Wochenmarkt einen Infostand sowie samstags einen Infostand in der Hauptstraße. Man konnte sich informieren und es wurde zur Unterschriftensammlung für den Erhalt der Notfallpraxis in Schwetzingen aufgerufen. Über 400 Unterschriften sind in wenigen Stunden zusammengekommen. „Wir machen weiter!“ so die einhellige Meinung im Team. Es haben uns weitere Personen gebeten in ihren Geschäften die Unterschriftenlisten auslegen zu dürfen.

08.11.2024 in Ortsverein

Der Vorstand stellt sich vor - Alex Kögler

 
Bild: Theo Vetter Aufführung INCLUDO Theaterstücks "Schuh des Manitu", ihr eht mich ganz rechts

Mein Name ist Alex Kögler, eigentlich Alexander Joachim. Ich bin 60 Jahre alt, verheiratet, wir haben zwei erwachsene Kinder. Geboren bin ich im Westerwald, in einem 400-Seelen-Dorf. Nach einer Ausbildung zum Bürokaufmann bei HOESCH AG im Siegerland, bin ich irgendwann über den C64 zur Informatik gekommen. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik in Gummersbach durfte ich zunächst als Zivildienstleistender Krankentransporte fahren - bei den Maltesern in Rheinbach/Bonn.

03.11.2024 in Ortsverein

Der Vorstand stellt sich vor - Beisitzer Will Ritzrau

 
SPD Walldorf WiWa Familientag September 2024

In Anlehnung an den besten Kabarettisten südlich der Elbe, „Halole ich bin‘s der Will, vom hohen Norden aus Kiel kam ich her“. Ich bin seit 1998 SPD-Mitglied aber schon viel länger Sozialdemokrat. Als Familie sind wir 1999 aus Kiel nach Walldorf gezogen. Mit 22  Jahren Beisitzer bin ich Dienstältester im Vorstand des SPD Ortsverein Walldorf und habe deshalb schon viele Wahlplakate geklebt, aufgehängt, abgehängt, rote Luftballons aufgeblasen  und Einkaufswagenchips bei EDEKA und SBK verteilt. Ich unterstütze die Ortsvereins-  und Fraktionsvorsitzende, Kreisrätin und meine Frau Andrea Schröder-Ritzrau als geduldiger Mann im Hintergrund.

Nach mehr als 20 aktiven Jahren bei der SAP, habe ich bis Anfang 2024  insgesamt 5 Jahre als Professor für Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Hochschule  Fresenius in Heidelberg gelehrt.  
Ich bin 1. Vorsitzender des Vereins Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf und freue mich über die Erfolge  unserer großartigen weltweiten Projekte. Vor meiner Zeit bei der SAP habe ich als Meeresbiologe in der Klimaforschung an der Universität Kiel gearbeitet.