21.05.2013 in Politik von SPD Wiesloch

Wie Deutschland am Krieg verdient

 
v.li.: Sonja Huth, Dr. Lars Castellucci, Jürgen Grässlin, Doris Eckel-Weingärtner, Adrian Klare, Stephan Brües

Schwarzbuch Waffenhandel
Auf Einladung des SPD Ortsvereins Wiesloch zusammen mit der EEB (Evangelische Erwachsenenbildung, Amnesty International und der Buchhandlung Eulenspiegel stellte Jürgen Grässlin sein neuestes Buch "Schwarzbuch Waffenhandel" zahlreichen und interessierten BesucherInnen vor.

Die Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung nahmen Doris Eckel-Weingärtner (EEB), Stephan Brües (Amnesty) und der SPD-Bundestagskandidat Dr. Lars Castellucci vor. Dr. Lars Castellucci stellte Jürgen Grässlin mit einigen persönlichen Anmerkungen vor. Er erinnerte dabei auch an das Grundsatzprogramm von 1989, in dem die SPD den Willen bekundet: "Wir wollen die Dynamik der Aufrüstung brechen und eine Dynamik der Abrüstung in Gang setzen. Unser Ziel ist es, den Export von Waffen und Rüstungsgütern zu verhindern."

11.12.2012 in Politik von SPD Dielheim

Informationen zur Gemeinschaftsschule

 

Her finden Sie einige links zu Informationen, Videos etc. in Bezug auf das Thema "Gemeinschaftsschule"

Das Kultusministerium hat extra eine Homepage eingerichtet:
www.gemeinschaftsschule-bw.de

Präsentation

Broschüre zur Gemeinschaftsschule "Schluss mit Schwarz-Weiß-Denken. Mehr Vielfalt."

Handreichung zur Beantragung einer Gemeinschaftsschule

Diese Videos geben einen guten Einblick in eine Gemeinschaftsschule...

06.12.2011 in Politik von SPD Wiesloch

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität in der digitalen Gesellschaft

 

Die SPD will die sozialdemokratischen Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität auch in der „digitalen Gesellschaft“ verankern. Ohne gleiche Zugänge für alle, ohne gleiche Informationsmöglichkeiten, ohne die materiellen und technischen Voraussetzungen, ohne chancengleiche Bildung wird das Internet ein soziales Medium der Wenigen und nicht der Vielen sein. Die SPD will daher einen Hochgeschwindigkeitszugang für alle und Netzneutralität, also die grundsätzliche Gleichbehandlung aller Datenpakete unabhängig von Inhalt, Dienst, Anwendung, Herkunft oder Ziel.

01.02.2010 in Politik

Wenn ich mich über etwas ärgere, schreibe ich ein Buch darüber

 
Erhard Eppler

Es gibt vieles, worüber sich Erhard Eppler ärgert. Das kann man aus der Länge der Liste der Veröffentlichungen des Vordenkers der SPD, Erhard Eppler, schließen. Liest man seine Bücher, so findet man aber nicht nur Kritik an gesellschaftlichen Zuständen, sondern auch konkrete Vorschläge, was zu tun sei, um sie zu verbessern.

31.10.2007 in Politik von SPD Rhein-Neckar

Bericht vom Bundesparteitag der SPD in Hamburg

 

Die SPD ist neu aufgestellt, unser Profil als linke Volkspartei in Deutschland geschärft und ein neues Grundsatzprogramm bei nur zwei Gegenstimmen verabschiedet. Das ist zunächst einmal die nüchterne Bilanz des dreitägigen Bundesparteitags der SPD im Hamburger Congress Centrum. Aus Rhein-Neckar waren Lars Castellucci, Carsten Gilbert, Rosa Grünstein, Stella Kirgiane-Efremidis, Stefan Rebmann und Gert Weisskirchen unter den Delegierten. Unter den Zuschauern fanden sich Bürgermeister Gerhard Greiner aus Neulußheim, der Schriesheimer Ortsvereinsvorsitzende Sebastian Cuny und Hannelore und Hans von Steht aus Sandhausen.

16.08.2007 in Politik von SPD Rhein-Neckar

Ausbildungsstellen bleiben knapp

 

Trotz Aufschwung und Engagement der Arbeitsagentur, Ausbildungsstellen bleiben knapp.

05.07.2007 in Politik von SPD Rhein-Neckar

Sagt doch einfach "soziale Demokratie"

 

Gastkommentar von Matthias Platzeck in der FAZ vom 24.06.07

Der Zusammenschluss von PDS und WASG verändert das deutsche Parteiensystem – jedenfalls vorläufig. In dieser neuen Lage sollten Sozialdemokraten mit großem Selbstbewusstsein agieren. Viel kommt für die SPD jetzt darauf an, dass sie sich nicht auf das lafontainesche Muster krakeelender Konfrontation einlässt.

15.05.2007 in Politik

Von seiner Arbeit Lohn leben? Gerechter Lohn - Mindestlohn - Bedingungsloses Grundeinkommen

 
Experten diskutieren

„Von seiner Arbeit Lohn leben" ist eine spannende Frage. Was ist ein gerechter Lohn? Nach welchen Kriterien wird Gerechtigkeit eingefordert? Brauchen wir einen Mindestlohn oder das "Bedingungslose Grundeinkommen"?

Politiker und Fachleute sagten ihre Meinung und standen Rede und Antwort auf einer Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung in Heidelberg, an der wegen der Aktualität des Themas auch Walldorfer Vertreter teilnahmen.

10.03.2007 in Politik

Mit 67 noch zu jung für die Rente?

 
Stefan Rebmann

Genau richtig auf den Tag, an dem der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Rente ab 67 beschloss, hatte die SPD Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach zu einer öffentlichen Veranstaltung zu diesem Thema eingeladen. Auch zwei Vertreter der SPD Walldorf hatten sich auf den Weg nach Mühlhausen gemacht. Referenten waren Stefan Rebmann, Mitglied des Landesvorstands der SPD Baden-Württemberg und DGB-Vorsitzender der Region Rhein-Neckar und Gisbert Kühner, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Rhein-Neckar.

25.01.2007 in Politik

Politische Bewertung Gesundheitsreform (aktualisierte Fassung)

 

nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen hat die Koalitionsarbeitsgruppe eine Einigung bei den noch offenen Punkten erzielt. Wie die aussieht und wie sie von Elke Ferner, der Stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion politisch bewertet wird, können Sie hier lesen.